Kirche St. Martin
Liebe Meckfelderinnen und Meckfelder,
seit einigen Wochen hat nun reges Treiben in unsere Kirche St. Martin Einzug gehalten. Unter fachkundiger Leitung, mit privater Engagement und Eigeninitiative haben die ersten Renovierungsarbeiten am Altarraum der Kirche begonnen. Meist montags ab 17 Uhr oder wenn es die Zeit erlaubt, (nach Absprache) auch an anderen Wochentagen wird jetzt hier fleißig gespachtelt, gestrichen, grundiert, gemalt, aufgeräumt, gekehrt und immer wieder beraten, begutachtet und abgestimmt …
Wir freuen uns über Spenden und jede Art der Unterstützung und Förderung unserer Initiative „Meckfeld macht Kirche“!
Wo gehobelt wird, fallen Späne - besonders willkommen sind und deshalb auch Helfer, die uns bei den Nacharbeiten und der Reinigung der Kirche tatkräftig unterstützen wollen! Für Rückfragen, Anregungen und weiterführende Infos stehen Bettina Rosenkranz (0172/3687398) oder Rolf Hermann immer gern
zur Verfügung!
Im Auftrag der Kirchengemeinde Meckfeld, der Initiatoren und Helfer
Spendenkonto der Evangelische Kirchgemeinde Klettbach bei der EKK Kassel
IBAN: DE37 5206 0410 0008 0019 36
BIC: GENODEF1EK1
Wichtig!!! Verwendungszweck: Kirche St. Martin in Meckfeld
www.kirche-klettbach.de
1219 Ersterwähnung des Ortes
13. Jh. werksteinige Chorturmkirche, mehrfach umgebaut
1728 Erbauung der Kirche, Turmteil älter,
Chorbau trägt ein verbrettertes Turmgeschoss mit
Schweifkuppel, Tabernakelaufsatz und Helm
1760 wurde die Glocke von Glockengießer Ulrich in Apolda
gegossen
1782 Erhöhung des Chorturmes um die doppelte Haube
1794 Erhöhung des Chorturmes um ein barockes
Oktonalgeschos im Inneren trennt ein spitzbogiger
Triumphbogen Chor und Schiffan der Chorwand befindet
sich eine spitzbogige Sakramentsnische
19. Jh . teilweise Erneuerung des Schiffes
1989 Renovierung
Im Chor steinerne Tonne, sonst Flachdecke und zweigesvchossige Emporen mit neugotisch gestalteter Brüstung, kunstvoller Flügelalter von 1503
Quelle: www.kirche-klettbach.de/index.php/kirchspiel/meckfeld